Obligation DZ BANK AG 5% ( DE000DZ1HCD8 ) en EUR

Société émettrice DZ BANK AG
Prix sur le marché 100 %  ▲ 
Pays  Allemagne
Code ISIN  DE000DZ1HCD8 ( en EUR )
Coupon 5% par an ( paiement annuel )
Echéance 22/09/2011 - Obligation échue



Prospectus brochure de l'obligation DZ BANK AG DEUTSCHE ZENTRAL-GENOSSENSCHAFTSBANK FRANKFURT AM MAIN DE000DZ1HCD8 en EUR 5%, échue


Montant Minimal /
Montant de l'émission /
Description détaillée DZ BANK AG est une banque coopérative allemande, basée à Francfort, qui fournit des services financiers aux banques coopératives régionales et à leurs clients.

L'Obligation émise par DZ BANK AG ( Allemagne ) , en EUR, avec le code ISIN DE000DZ1HCD8, paye un coupon de 5% par an.
Le paiement des coupons est annuel et la maturité de l'Obligation est le 22/09/2011







Basisprospekt
gemäß Artikel 5 Absatz (4) der Richtlinie 2003/71/EG
des Europäischen Parlaments und des Rates vom 4. November 2003
09. Juli 2008






DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main
Frankfurt am Main

als Emittentin





EUR 10.000.000.000
COBOLD-BALINO Credit Linked / Reverse COBOLD-BALINO Credit Linked
Emissionsprogramm (,,Programm")




Für die unter diesem Programm zu begebenden Credit Linked-Teilschuldverschreibungen (,,Teilschuldverschreibungen") ist bei der
Luxemburger Wertpapierbörse (Bourse de Luxembourg) ein Antrag auf Zulassung zum Handel am Regulierten Markt und Notierung im
Amtlichen Handel der Luxemburger Wertpapierbörse (Bourse de Luxembourg) gestellt worden. Der Regulierte Markt der Luxemburger
Wertpapierbörse (Bourse de Luxembourg) stellt einen regulierten Markt im Sinne der Richtlinie 2004/39/EG des Europäischen Parlaments
und des Rates vom 21. April 2004 über Märkte für Finanzinstrumente (,,MIFID-Richtlinie") zur Änderung der Richtlinien 85/611/EWG und
93/6/EWG des Rates und der Richtlinie 2000/12/EG des Europäischen Parlaments und des Rates und zur Aufhebung der Richtlinie
93/22/EWG des Rates dar. Teilschuldverschreibungen, die unter diesem Programm begeben werden, können auch an anderen oder weiteren
Wertpapierbörsen notiert oder überhaupt nicht notiert werden.


Die Emittentin hat die Commission de Surveillance du Secteur Financier (,,CSSF") gebeten, den zuständigen Behörden in der
Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich eine Bescheinigung über die Billigung dieses Basisprospektes (,,Prospekt") zu
übermitteln, aus der hervorgeht, dass dieser Prospekt gemäß des Loi du 10 juillet 2005 relative aux prospectus pour valeurs mobilières, das
die Richtlinie 2003/71/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 04. November 2003 (,,Prospektrichtlinie") umsetzt, erstellt
wurde (,,Notifizierung"). Während der Laufzeit dieses Programmes kann die Emittentin die CSSF bitten, den zuständigen Behörden in
weiteren Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums eine Notifizierung zu übermitteln.

Arrangeur / Platzeur

DZ BANK AG

Dieser Prospekt und die durch Verweis in diesen Prospekt einbezogenen Dokumente werden in elektronischer Form auf der Website der
Luxemburger Wertpapierbörse (Bourse de Luxembourg) (www.bourse.lu) veröffentlicht. Dieser Prospekt ersetzt den Basisprospekt vom 27.
Juli 2007 und ist für einen Zeitraum von 12 Monaten ab dem Datum der Veröffentlichung gültig.




2



Inhaltsverzeichnis


Verantwortung für den Prospekt ......................................................................................................................................... Seite
5

Hinweis .................................................................................................................................................................................... Seite
5

Allgemeine Beschreibung des Programmes ....................................................................................................................... Seite
7
- Allgemein................................................................................................................................................................................ Seite
7
- Begebungsverfahren................................................................................................................................................................ Seite
7

Zusammenfassung.................................................................................................................................................................. Seite 10
- in Bezug auf die Risikofaktoren................................................................................................................................................ Seite 10
- in Bezug auf die DZ BANK ....................................................................................................................................................... Seite 18
- in Bezug auf die Teilschuldverschreibungen.............................................................................................................................. Seite 24
- in Bezug auf die Verkaufsbeschränkungen ............................................................................................................................... Seite 30

Risikofaktoren ........................................................................................................................................................................ Seite 31
- in Bezug auf die Emittentin...................................................................................................................................................... Seite 31
- in Bezug auf die COBOLD-BALINO Credit Linked Teilschuldverschreibungen ............................................................................. Seite 32
- in Bezug auf die Reverse COBOLD-BALINO Credit Linked Teilschuldverschreibungen................................................................. Seite 38

DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main.................................................................... Seite 43
- Geschäftsgeschichte und Geschäftsentwicklung ....................................................................................................................... Seite 43
- Geschäftsüberblick .................................................................................................................................................................. Seite 45
- Haupttätigkeitsbereiche...................................................................................................................................................... Seite 45
- Wichtigste Märkte.............................................................................................................................................................. Seite 47
- Organisationsstruktur .............................................................................................................................................................. Seite 47
- Trendinformationen ................................................................................................................................................................. Seite 48
- Management und Aufsichtsorgane........................................................................................................................................... Seite 49
- Hauptaktionäre ....................................................................................................................................................................... Seite 52
- Finanzinformationen über die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der DZ BANK .................................................................... Seite 53
- Historische Finanzinformationen ......................................................................................................................................... Seite 53
- Prüfung der historischen jährlichen Finanzinformationen ..................................................................................................... Seite 54
- Gerichts- und Schiedsgerichtsverfahren............................................................................................................................... Seite 54
- Erklärung bezüglich ,,Wesentliche Veränderungen in der Finanzlage der Emittentin" ........................................................... Seite 55
- Wesentliche Verträge............................................................................................................................................................... Seite 55
- Einsehbare Dokumente............................................................................................................................................................ Seite 55

Anleihebedingungen .................................................................................................................................................. Seite 56

Teil I
Grundbedingungen..................................................................................................................................................... Seite 57

- EUR · DZ BANK Corporate Bond Linked Debt (COBOLD ·) / Bank Linked Notes (BALINO ·) [·%] [variabel verzinsliche]
kapitalgarantierte Anleihe mit [Mindestzinssatz] [und] [Höchstzinssatz] [und] mit Zinsausfallrisiko (first to default) in Bezug auf
[das] [die] [Referenzunternehmen] [Referenzkreditinstitut[e]] [·,·] von 200·/20·· -Emission · - (Credit Linked Notes)
(,,COBOLD/BALINO TYP 1")................................................................................................................................................ Seite 57
- EUR · DZ BANK Corporate Bond Linked Debt (COBOLD ·) / Bank Linked Notes (BALINO ·) [Nullkupon-] [·%] [variabel
verzinsliche] Anleihe mit [Mindestzinssatz] [und] [Höchstzinssatz] [und] [variablem] [fixem] Barausgleichsbetrag ohne
Kapitalgarantie (first to default) in Bezug auf [das] [die] [Referenzunternehmen] [Referenzkreditinstitut[e]] [·,·] von
200·/20·· -Emission · - (Credit Linked Notes) (,,COBOLD/BALINO TYP 2")........................................................................ Seite 69
- EUR · DZ BANK Corporate Bond Linked Debt (COBOLD ·) / Bank Linked Notes (BALINO ·) [Nullkupon-] [·%] [variabel
verzinsliche] Anleihe mit [Zusatzzahlung] [sowie] [Mindestzinssatz] [und] [Höchstzinssatz] [und] Anleihenandienungsrecht ohne
Kapitalgarantie (first to default) in Bezug auf [das] [die] [Referenzunternehmen] [Referenzkreditinstitut[e]] [·,·]
von 200·/20·· -Emission · - (Credit Linked Notes) (,,COBOLD/BALINO TYP 3") ................................................................. Seite 85

3



- EUR · DZ BANK Corporate Bond Linked Debt (COBOLD ·) / Bank Linked Notes (BALINO ·) [·%] [variabel verzinsliche] Anleihe
mit [Mindestzinssatz] [und] [Höchstzinssatz] [und] Anteiligem Ausfallrisiko und Anleihenandienungsrecht
ohne Kapitalgarantie in Bezug auf die [Referenzunternehmen] [Referenzkreditinstitute] [·,·] von 200·/20·· -Emission · -
(Credit Linked Notes) (,,COBOLD/BALINO TYP 4")............................................................................................................... Seite 103
- EUR · DZ BANK Corporate Bond Linked Debt (COBOLD ·) / Bank Linked Notes (BALINO ·) [·%] [variabel verzinsliche] Anleihe
mit [Mindestzinssatz] [und] [Höchstzinssatz] [und] Anleihenandienungsrecht ohne Kapitalgarantie
([2nd] [3rd] [4th] [·] to default) in Bezug auf die [Referenzunternehmen] [Referenzkreditinstitute] [·,·] von 200·/20··
-Emission · - (Credit Linked Notes) (,,COBOLD/BALINO TYP 5").......................................................................................... Seite 121
- [Währung einfügen] · DZ BANK Corporate Bond Linked Debt (COBOLD ·) / Bank Linked Notes (BALINO ·)
[Nullkupon-] [·%] [variabel verzinsliche] Anleihe mit [Mindestzinssatz] [und] [Höchstzinssatz] [und] Anleihenandienungsrecht
ohne Kapitalgarantie (first to default) in Bezug auf [das] [die] [Referenzunternehmen] [Referenzkreditinstitut[e]] [·,·]
von 200·/20·· -Emission · - (Credit Linked Notes) (,,COBOLD/BALINO TYP 6") ................................................................. Seite 139
- [EUR ·] [andere Währung einfügen ·] DZ BANK Corporate Bond Linked Debt (Leverage COBOLD ·) / Bank Linked Notes
(Leverage BALINO ·) [·%] [variabel verzinsliche] Anleihe [mit] [Mindestzinssatz] [und] [Höchstzinssatz] ohne Kapitalgarantie
(first to default) oder Vorzeitiger Rückzahlung in Abhängigkeit eines Restlaufzeitbezogenen Credit Default Swap Level in
Bezug auf das [Referenzunternehmen ·] [Referenzkreditinstitut ·] von 200·/20·· -Emission · - (Credit Linked Notes)
(,,COBOLD/BALINO TYP 7")................................................................................................................................................ Seite 157
- EUR · DZ BANK Reverse Corporate Bond Linked Debt (Reverse COBOLD ·) / Reverse Bank Linked Notes (Reverse BALINO ·)
[·%] [variabel verzinsliche] Anleihe mit [Mindestzinssatz] [und] [Höchstzinssatz] [und] Barausgleich (first to default)
in Bezug auf [das] [die] [Referenzunternehmen] [Referenzkreditinstitut[e]] [·,·] von 200·/20·· -Emission · -
(Credit Linked Notes) (,,Reverse COBOLD/BALINO TYP 1")................................................................................................ Seite 169
- EUR · DZ BANK Reverse Corporate Bond Linked Debt (Reverse COBOLD ·) / Reverse Bank Linked Notes (Reverse BALINO ·)
[·%] [variabel verzinsliche] Anleihe mit [Mindestzinssatz] [und] [Höchstzinssatz] [und] Anteiligem Barausgleich
in Bezug auf die [Referenzunternehmen] [Referenzkreditinstitute] [·,·] von 200·/20·· -Emission · - (Credit Linked Notes)
(,,Reverse COBOLD/BALINO TYP 2")................................................................................................................................. Seite 185

Teil II
Zusatz zu den Grundbedingungen ....................................................................................................................................... Seite 200
- Inflationsbezogene Teilschuldverschreibungen.......................................................................................................................... Seite 200

Muster der Endgültigen Bedingungen................................................................................................................................. Seite 203

Besteuerung............................................................................................................................................................................ Seite 217

Allgemeine Informationen .................................................................................................................................................... Seite 222
- Clearing System....................................................................................................................................................................... Seite 222
- Verkaufsbeschränkungen......................................................................................................................................................... Seite 222
- Veröffentlichung von Informationen nach erfolgter Emission..................................................................................................... Seite 224
- Verwendung des Emissionserlöses ........................................................................................................................................... Seite 224
- Informationen bezüglich der Börsenzulassung .......................................................................................................................... Seite 224
- Genehmigungen...................................................................................................................................................................... Seite 225

Dokumente in Form eines Verweises .................................................................................................................................. Seite 226

Erhältlichkeit von Dokumenten............................................................................................................................................ Seite 228

Namen und Adressen............................................................................................................................................................. Seite 229



4



Verantwortung für den Prospekt


Die DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main (nachstehend auch ,,DZ BANK", ,,Emittentin",
,,Gesellschaft" oder ,,Bank" genannt) mit eingetragenem Geschäftssitz in Frankfurt am Main ist allein verantwortlich für die in diesem
Prospekt enthaltenen Angaben. Die Emittentin erklärt, dass sie die erforderliche Sorgfalt hat walten lassen, um sicherzustellen, dass die im
Prospekt enthaltenen Angaben nach bestem Wissen der Emittentin richtig sind und keine Tatsachen weggelassen wurden, die die Aussage
des Prospektes wahrscheinlich verändern könnten.


Hinweis


Die in diesem Prospekt beschriebenen Teilschuldverschreibungen sind komplexe, strukturierte Finanzinstrumente, die ein
hohes Risiko in sich tragen, und nur für den erfahrenen Investor, der die mit solchen Instrumenten verbundenen Risiken
einzuschätzen weiß, zum Kauf geeignet. Der potentielle Käufer der Teilschuldverschreibungen sollte die in diesem
Prospekt enthaltenen Informationen einschließlich der Abschnitte ,,Risikofaktoren" und ,,Anleihebedingungen" für die in
diesem Prospekt beschriebenen unterschiedlichen Typen von Teilschuldverschreibungen (jeweils ein ,,COBOLD/BALINO TYP"
bzw. ein ,,Reverse COBOLD/BALINO TYP") sorgfältig lesen. Treten Umstände ein, wie in den Abschnitten ,,Risikofaktoren"
und ,,Anleihebedingungen" beschrieben, kann dies im ungünstigsten Fall zum fast vollständigem Verlust der in einzelne
COBOLD/BALINO TYPEN investierten Mittel des Investors führen.


Jeder Investor sollte diesen Prospekt zusammen mit jedem Nachtrag gemäß Artikel 16 der Prospektrichtlinie (,,Nachtrag") zu diesem
Prospekt sowie mit allen sonstigen Dokumenten, die durch Verweis Bestandteil dieses Prospektes geworden sind, lesen und verstehen.
Vollständige Informationen über die Emittentin und die jeweilige Tranche bzw. Serie (wie an späterer Stelle des Prospektes definiert) von
Teilschuldverschreibungen des jeweiligen COBOLD/BALINO TYPS und des jeweiligen Reverse COBOLD/BALINO TYPS sind nur auf Basis der
Kombination von diesem Prospekt, etwaigen Nachträgen zu diesem Prospekt und den jeweiligen endgültigen Bedingungen (,,Endgültige
Bedingungen") verfügbar.

Die Emittentin hat bestätigt, dass dieser Prospekt alle Informationen über die Emittentin und die Teilschuldverschreibungen enthält, die im
Zusammenhang mit dem Programm und der Ausgabe und dem Angebot von Teilschuldverschreibungen unter dem Programm wesentlich
sind und dass diese Informationen in jeder wesentlichen Hinsicht richtig und nicht irreführend sind. Die Emittentin hat ferner bestätigt, dass
die in diesem Prospekt zum Ausdruck gebrachten Meinungsäußerungen und Absichtserklärungen nach bestem Wissen der Emittentin
erfolgten, dass der Emittentin keine weiteren Sachverhalte bezüglich der Emittentin und/oder der Teilschuldverschreibungen bekannt sind,
deren Nichterwähnung dazu führen würde, dass der Prospekt insgesamt oder in Teilen irreführend wäre, und dass die Emittentin die
Richtigkeit aller für die vorstehend genannten Zwecke wichtigen Sachverhalte durch angemessene Nachforschungen nachgeprüft hat.

Die Emittentin hat sich verpflichtet, diesen Prospekt zu ergänzen oder einen neuen Prospekt zu veröffentlichen, wenn und sofern die in
diesem Prospekt enthaltenen Angaben sich als in wesentlicher Hinsicht unrichtig oder unvollständig erweisen sollten. Die Emittentin hat sich
ferner verpflichtet, in einem Nachtrag zu diesem Prospekt einen Hinweis auf jeden wichtigen neuen Umstand sowie jeden wesentlichen
Fehler und jede wesentliche Unrichtigkeit der in diesem Prospekt enthaltenen Angaben zu veröffentlichen, der bzw. die nach der Billigung
dieses Prospekts und vor dem endgültigen Schluss des öffentlichen Angebots jeder Tranche bzw. Serie von Teilschuldverschreibungen oder
der Einführung oder Einbeziehung jeder Tranche bzw. Serie von Teilschuldverschreibungen in den Handel an einem regulierten Markt
bezüglich der unter diesem Prospekt ausgegebenen Teilschuldverschreibungen auftreten oder festgestellt werden und der bzw. die die
Beurteilung der Teilschuldverschreibungen wesentlich beeinflussen könnten.

Die Emittentin hat niemanden ermächtigt, irgendwelche Informationen oder Auskünfte zu geben, die nicht in diesem Prospekt enthalten
sind oder damit übereinstimmen. Dies gilt auch für irgendwelche anderen Informationen, die von der Emittentin im Zusammenhang mit
diesem Programm zur Verfügung gestellt wurden. Wenn Informationen oder Auskünfte von Dritten gegeben werden, dann sollte nicht
davon ausgegangen werden, dass die Emittentin diese genehmigt hat.

Dieser Prospekt, der eine Gültigkeitsdauer von 12 Monaten ab dem Datum der Veröffentlichung hat, sowie jeder Nachtrag zu diesem
Prospekt sowie die jeweiligen Endgültigen Bedingungen geben den Stand an ihrem jeweiligen Veröffentlichungsdatum wieder. Weder die
Aushändigung dieses Prospektes und/oder der jeweiligen Endgültigen Bedingungen noch ein Angebot, der Verkauf oder die Lieferung von
Teilschuldverschreibungen dürfen von einem Anleger so verstanden werden, dass die in den vorerwähnten Dokumenten enthaltenen
Informationen auch nach ihrem jeweiligen Veröffentlichungsdatum richtig und vollständig sind und seit dem betreffenden Datum keine für
den Anleger nachteiligen Veränderungen eingetreten sind.

5



Die Verteilung und Veröffentlichung dieses Prospektes und/oder der jeweiligen Endgültigen Bedingungen sowie das Angebot, der Verkauf
und/oder die Lieferung von Teilschuldverschreibungen sind in bestimmten Ländern gesetzlich beschränkt. Personen, die in Besitz dieses
Prospektes oder Zugang zu diesem Prospekt und/oder den jeweiligen Endgültigen Bedingungen gelangen bzw. erhalten, sind aufgefordert,
sich selbst über derartige Beschränkungen zu informieren und sie einzuhalten. Eine Beschreibung solcher Beschränkungen im Hinblick auf
die Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums im Allgemeinen, das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland und die
Vereinigten Staaten von Amerika findet sich an späterer Stelle dieses Prospektes im Abschnitt ,,Verkaufsbeschränkungen".

Die Teilschuldverschreibungen werden nicht gemäß dem United States Securities Act of 1933 einschließlich nachfolgender Änderungen
eingetragen und umfassen keine Inhaber-Teilschuldverschreibungen, die steuerrechtlichen Vorschriften der Vereinigten Staaten von Amerika
unterliegen. Vorbehaltlich einiger Ausnahmen dürfen die Teilschuldverschreibungen nicht innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika
angeboten, verkauft oder geliefert werden und Personen der Vereinigten Staaten von Amerika nicht angeboten bzw. an diese nicht verkauft
oder geliefert werden.

Dieser Prospekt und/oder die jeweiligen Endgültigen Bedingungen dürfen von niemandem zum Zwecke eines Angebots
oder einer Werbung (a) in einem Land, in dem das Angebot oder die Werbung nicht genehmigt ist, und/oder (b) an bzw.
gegenüber einer Person, an die ein solches Angebot oder gegenüber der eine solche Werbung rechtmäßigerweise nicht
erfolgen darf, verwendet werden.

Weder der Prospekt noch die jeweiligen Endgültigen Bedingungen stellen ein Angebot oder eine Aufforderung an irgendeine Person zur
Zeichnung oder zum Kauf von Teilschuldverschreibungen dar und sollten nicht als eine Empfehlung der Emittentin angesehen werden,
Teilschuldverschreibungen zu zeichnen oder zu kaufen.


6



Allgemeine Beschreibung des Programmes

Bei den nachfolgenden Ausführungen handelt es sich um eine allgemeine Beschreibung des Programmes. Ein potentieller
Käufer von unter diesem Programm begebenen Teilschuldverschreibungen sollte seine Entscheidung, in solche Teilschuld-
verschreibungen zu investieren, nur auf der Grundlage des gesamten Prospektes und der jeweiligen Endgültigen
Bedingungen der Teilschuldverschreibungen treffen. Ein Kauf von Teilschuldverschreibungen unter alleiniger Berück-
sichtigung dieser allgemeinen Beschreibung des Programmes erfolgt auf der Grundlage unvollständiger Informationen.
Die damit verbundenen Risiken trägt der Investor selbst. Es wird auf die nachfolgende ,,Zusammenfassung", die
,,Risikofaktoren" und die jeweiligen ,,Anleihebedingungen" an späterer Stelle dieses Prospektes verwiesen.
Allgemein

Das jeweils ausstehende Programmvolumen beträgt bis zu EUR 10.000.000.000 (oder der Gegenwert in anderen Währungen). Die
Emittentin kann von Zeit zu Zeit das Programmvolumen aufstocken. Bei den unter diesem Programm zu begebenden Teilschuldverschreibungen
handelt es sich um so genannte

(i) Credit Linked Teilschuldverschreibungen (COBOLD/BALINO TYPEN 1-7) und

(ii) Reverse Credit Linked Teilschuldverschreibungen (Reverse COBOLD/BALINO TYPEN 1 und 2).

Die Credit Linked Teilschuldverschreibungen und Reverse Credit Linked Teilschuldverschreibungen kann man als eine Anleihe mit
integriertem Kreditderivat und somit als ,,strukturiertes Produkt" bezeichnen.

Mit Ausnahme der Teilschuldverschreibungen des COBOLD/BALINO TYPS 6 sind die Teilschuldverschreibungen der COBOLD/BALINO TYPEN
1-5 und der Reverse COBOLD/BALINO TYPEN in Euro denominiert. Der COBOLD/BALINO TYP 7 kann sowohl in Euro als auch in anderen
Währungen denominiert sein.

Die Mindeststückelung beträgt EUR 1.000 oder ein Vielfaches davon. Im Fall des COBOLD/BALINO TYPS 6 und gegebenenfalls des
COBOLD/BALINO TYPS 7 muss die Mindeststückelung einer Teilschuldverschreibung in der jeweiligen Währung dem Gegenwert von EUR
1.000 am Tag der Begebung entsprechen oder ihn überschreiten. Vorbehaltlich der anwendbaren gesetzlichen und regulatorischen
Beschränkungen und Erfordernisse der jeweiligen Zentralbanken können die Teilschuldverschreibungen des (i) COBOLD/BALINO TYPS 6 in
jeder Währung (ausgenommen Euro) bzw. (ii) COBOLD/BALINO TYPS 7 in Euro oder in jeder anderen Währung begeben werden. Die
Währung wird von der Emittentin in den jeweiligen Endgültigen Bedingungen festlegt.

Sämtliche Teilschuldverschreibungen lauten auf den Inhaber und werden ausschließlich auf unbesicherter und nicht nachrangiger Basis
begeben.

Die Teilschuldverschreibungen können zu pari oder mit einem Abschlag unter pari oder mit einem Aufgeld über pari begeben werden.

Die Teilschuldverschreibungen haben kein Rating.

Für die unter diesem Programm zu begebenden Teilschuldverschreibungen ist bei der Luxemburger Wertpapierbörse (Bourse de
Luxembourg) ein Antrag auf Zulassung zum Handel am Regulierten Markt und Notierung im Amtlichen Handel der Luxemburger
Wertpapierbörse (Bourse de Luxembourg) gestellt worden. Der Regulierte Markt der Luxemburger Wertpapierbörse (Bourse de Luxembourg)
stellt einen regulierten Markt im Sinne der Richtlinie 2004/39/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. April 2004 über
Märkte für Finanzinstrumente (,,MIFID-Richtlinie") zur Änderung der Richtlinien 85/611/EWG und 93/6/EWG des Rates und der Richtlinie
2000/12/EG des Europäischen Parlaments und des Rates und zur Aufhebung der Richtlinie 93/22/EWG des Rates dar.
Teilschuldverschreibungen, die unter diesem Programm begeben werden, können auch an anderen oder weiteren Wertpapierbörsen notiert
oder überhaupt nicht notiert werden.

Es wird auf die nachfolgende ,,Zusammenfassung", die ,,Risikofaktoren" und die jeweiligen ,,Anleihebedingungen" an späterer
Stelle dieses Prospektes verwiesen.

Begebungsverfahren

Unter diesem Programm kann ausschließlich die Emittentin Teilschuldverschreibungen dauernd oder wiederholt ausgeben. Die Emittentin ist
alleiniger Platzeur unter diesem Programm. Die Teilschuldverschreibungen werden ausschließlich auf nicht-syndizierter Basis in Form eines
öffentlichen Angebotes oder einer Privatplatzierung begeben.

7



Die Teilschuldverschreibungen werden fortlaufend als Tranchen (jeweils eine ,,Tranche") begeben. Jede Tranche besteht aus in jeder
Hinsicht identischen Teilschuldverschreibungen. Eine oder mehrere Tranchen können eine einheitliche Serie von Teilschuldverschreibungen
(eine ,,Serie") bilden, die ihrerseits durch eine oder mehrere Tranchen aufgestockt werden kann. Die Bedingungen der Tranchen einer Serie
sind bis auf den Valutierungstag, den Zinslaufbeginn, den Ausgabepreis und/oder das Datum für die erste Zinszahlung in jeder Hinsicht
identisch. Die Ausstattung für jede Tranche wird in den jeweiligen Endgültigen Bedingungen angegeben.

Die Emittentin legt die auf eine bestimmte Tranche von Teilschuldverschreibungen anwendbaren Bedingungen (,,Bedingungen") fest. Die
Bedingungen jeder Tranche ergeben sich aus den an späterer Stelle dieses Prospekts genannten Anleihebedingungen des jeweiligen
COBOLD/BALINO TYPS bzw. des jeweiligen Reverse COBOLD/BALINO TYPS, die durch die in den für die jeweilige Tranche von Teilschuld-
verschreibungen geltenden Endgültigen Bedingungen enthaltenen Angaben vervollständigt oder ergänzt werden.

Die jeweiligen Endgültigen Bedingungen einer Tranche von Teilschuldverschreibungen bestimmen zudem, ob es sich bei den Bedingungen
um konsolidierte Bedingungen oder um nicht konsolidierte Bedingungen handelt.

Die Emittentin geht davon aus, dass:

(i) konsolidierte Bedingungen grundsätzlich bei öffentlichen Angeboten und Privatplatzierugen mit oder ohne einer Börseneinführung
an qualifizierte und nicht qualifizierte Anleger verwandt werden, wobei die Mindeststückelung EUR 1.000 - im Fall des
COBOLD/BALINO TYPS 6 und gegebenenfalls des COBOLD/BALINO TYPS 7 in der jeweiligen Währung dem Gegenwert von EUR 1.000
am Tag der Begebung entspricht oder ihn überschreitet - oder ein Vielfaches davon betragen muss.

(ii) nicht-konsolidierte Bedingungen grundsätzlich bei Privatplatzierungen ohne Börseneinführung an qualifizierte Anleger verwandt
werden, wobei die Mindeststückelung einer Teilschuldverschreibung EUR 50.000 - im Fall des COBOLD/BALINO TYPS 6 und
gegebenenfalls des COBOLD/BALINO TYPS 7 in der jeweiligen Währung dem Gegenwert von EUR 50.000 am Tag der Begebung
entspricht oder ihn überschreitet - oder ein Vielfaches davon betragen muss.

Konsolidierte Bedingungen

Bestimmen die jeweiligen Endgültigen Bedingungen, dass für eine Tranche von Teilschuldverschreibungen konsolidierte Bedingungen
gelten sollen, so bestimmen sich die jeweils geltenden Bedingungen für diese Teilschuldverschreibungen wie folgt:

(i) sämtliche Leerstellen in allen anwendbaren Bestimmungen der Anleihebedingungen des gewählten jeweiligen COBOLD/BALINO TYPS
bzw. des jeweiligen Reverse COBOLD/BALINO TYPS werden gemäß den in den jeweiligen Endgültigen Bedingungen enthaltenen
Angaben ausgefüllt und alle nicht-anwendbaren Bestimmungen dieser Anleihebedingungen (einschließlich der Anweisungen und
Erläuterungen in Klammern) werden gestrichen; und/oder

(ii) die Anleihebedingungen des gewählten jeweiligen COBOLD/BALINO TYPS bzw. des gewählten jeweiligen Reverse COBOLD/BALINO
TYPS werden gemäß den in den jeweiligen Endgültigen Bedingungen enthaltenen Angaben auf sonstige Art und Weise vervollständigt
oder ergänzt.

Bestimmen die jeweiligen Endgültigen Bedingungen die Geltung konsolidierter Bedingungen, so bestehen die auf die jeweilige Tranche
anwendbaren Bedingungen ausschließlich aus den konsolidierten Bedingungen. Die konsolidierten Bedingungen werden einer
jeden die Teilschuldverschreibungen der betreffenden Tranche bzw. Serie verbriefenden Global-Inhaber-Schuldverschreibung beigefügt.

Nicht-konsolidierte Bedingungen

Bestimmen die jeweiligen Endgültigen Bedingungen, dass für eine Tranche von Teilschuldverschreibungen nicht-konsolidierte
Bedingungen gelten sollen, so bestimmen sich die jeweils geltenden Bedingungen aus den Angaben der jeweiligen Endgültigen
Bedingungen sowie den Anleihebedingungen des gewählten jeweiligen COBOLD/BALINO TYPS bzw. des gewählten jeweiligen Reverse
COBOLD/BALINO TYPS. Die Bedingungen ergeben sich in diesem Fall wie folgt:

(i) sämtliche Leerstellen in den Anleihebedingungen des gewählten jeweiligen COBOLD/BALINO TYPS bzw. des gewählten jeweiligen
Reverse COBOLD/BALINO TYPS gelten als durch die in den jeweiligen Endgültigen Bedingungen enthaltenen Angaben ausgefüllt, als ob
die Leerstellen in den betreffenden Bestimmungen der Anleihebedingungen des gewählten jeweiligen COBOLD/BALINO TYPS bzw. des
gewählten jeweiligen Reverse COBOLD/BALINO TYPS durch diese Angaben ausgefüllt worden wären;

(ii) sofern die jeweiligen Endgültigen Bedingungen die Vervollständigung oder Ergänzung einzelner Bestimmungen der Anleihebedingungen
des gewählten jeweiligen COBOLD/BALINO TYPS bzw. des gewählten jeweiligen Reverse COBOLD/BALINO TYPS vorsehen, gelten die
betreffenden Bestimmungen der jeweiligen Anleihebedingungen des gewählten jeweiligen COBOLD/BALINO TYPS bzw. des gewählten
jeweiligen Reverse COBOLD/BALINO TYPS als entsprechend vervollständigt oder ergänzt;

8



(iii) alternative oder wählbare Bestimmungen der Anleihebedingungen des gewählten jeweiligen COBOLD/BALINO TYPS bzw. des
gewählten jeweiligen Reverse COBOLD/BALINO TYPS, deren Anwendung in den jeweiligen Endgültigen Bedingungen nicht vorgesehen
ist oder die gestrichen sind, gelten als in den Bedingungen nicht enthalten; und

(iv) sämtliche Anweisungen und Erläuterungen in den Anleihebedingungen des gewählten jeweiligen COBOLD/BALINO TYPS bzw. des
gewählten jeweiligen Reverse COBOLD/BALINO TYPS, die in Klammern gesetzt sind, sowie sämtliche Fußnoten und Anmerkungen in
den jeweiligen Endgültigen Bedingungen gelten als in den Bedingungen nicht enthalten.

Im Fall von nicht-konsolidierten Bedingungen werden einer jeden die Teilschuldverschreibungen der betreffenden Tranche bzw. Serie
verbriefenden Global-Inhaber-Schuldverschreibung die jeweiligen Endgültigen Bedingungen und die jeweiligen Anleihebedingungen des
gewählten jeweiligen COBOLD/BALINO TYPS bzw. des gewählten jeweiligen Reverse COBOLD/BALINO TYPS beigefügt.


9



Zusammenfassung


Die nachfolgenden Ausführungen stellen eine Zusammenfassung (,,Zusammenfassung") der wesentlichen Merkmale und Risiken, die auf
die Emittentin und die unter dem Programm zu begebenden Teilschuldverschreibungen zutreffen, dar. Diese Zusammenfassung soll als
Einleitung zu diesem Prospekt verstanden und gelesen werden. Jede Entscheidung eines Anlegers zu einer Investition in die betreffende
Tranche von Teilschuldverschreibungen sollte sich auf die Prüfung des gesamten Prospektes, einschließlich der durch Verweis einbezogenen
Dokumente, etwaiger Nachträge zu diesem Prospekt und der jeweiligen Endgültigen Bedingungen stützen. Für den Fall, dass ein als Kläger
auftretender Anleger vor einem Gericht Ansprüche aufgrund der in diesem Prospekt, einschließlich der durch Verweis einbezogenen
Dokumente, etwaiger Nachträge zu diesem Prospekt und der in den jeweiligen Endgültigen Bedingungen enthaltenen Angaben geltend
macht, kann dieser Anleger in Anwendung der einzelstaatlichen Rechtsvorschriften die Kosten für die Übersetzung dieses Prospektes,
einschließlich der durch Verweis einbezogenen Dokumente, etwaiger Nachträge zu diesem Prospekt und der jeweiligen Endgültigen
Bedingungen vor Prozessbeginn zu tragen haben. Die Emittentin, die die Zusammenfassung einschließlich einer Übersetzung davon vorlegt
und deren Notifizierung beantragt hat, kann haftbar gemacht werden, jedoch nur für den Fall, dass diese Zusammenfassung irreführend,
unrichtig und widersprüchlich ist, wenn sie zusammen mit den anderen Teilen dieses Prospektes gelesen wird.

Die nachstehende Zusammenfassung ist keine vollständige Darstellung, sondern gehört zum Prospekt und ist im Zusammenhang mit dem
Prospekt insgesamt sowie, in Bezug auf die Anleihebedingungen einzelner Tranchen bzw. Serien von Teilschuldverschreibungen, mit den
maßgeblichen Endgültigen Bedingungen zu lesen.


Zusammenfassung in Bezug auf die Risikofaktoren
Risikofaktoren in Bezug auf die Emittentin

Das Risiko hinsichtlich der Emittentin, ihre Verpflichtungen unter den Teilschuldverschreibungen zu erfüllen, wird durch Verweis auf die der
Emittentin erteilten Ratings beschrieben 1.

Die DZ BANK wird von S&P, Moody's, Fitch und DBRS geratet.

Am Veröffentlichungsdatum dieses Prospektes lauten die Ratings für die DZ BANK wie folgt:

S&P: langfristiges
Rating:
A+
kurzfristiges
Rating: A-1
Moody's: langfristiges Rating: Aa3

kurzfristiges
Rating: P-1
Fitch: langfristiges
Rating:
A+
kurzfristiges
Rating:
F1
DBRS:
langfristiges Rating: AA (low)
kurzfristiges
Rating:
R-1 (middle)


Allgemein:
Die gezielte und kontrollierte Übernahme von Risiken unter Beachtung von Renditezielen ist integraler Bestandteil der
Unternehmenssteuerung im DZ BANK Konzern. Die aus dem Geschäftsmodell des DZ BANK Konzerns resultierenden geschäftlichen
Aktivitäten erfordern die Fähigkeit zur Identifikation, Messung, Beurteilung, Kommunikation, Steuerung sowie Überwachung und Kontrolle
von Risiken. Darüber hinaus ist die adäquate Unterlegung der Risiken mit Eigenkapital als notwendige Bedingung für das Betreiben des
Geschäftes von erheblicher Bedeutung. Für den DZ BANK Konzern gilt der Grundsatz, bei allen Aktivitäten Risiken nur in dem Maße
einzugehen, wie dies zur Erreichung der geschäftspolitischen Ziele erforderlich ist.

Der DZ BANK Konzern verfügt über ein konzernweites Risikomanagementsystem, das den internen betriebswirtschaftlichen Anforderungen
gerecht wird und darüber hinaus auch die gesetzlichen Anforderungen erfüllt. In das Risikomanagement des DZ BANK Konzerns sind alle
Konzerngesellschaften unter dem Gesichtspunkt der Wesentlichkeit integriert.

1 Ein Rating stellt keine Empfehlung dar, unter dem Programm begebene Teilschuldverschreibungen zu kaufen, zu verkaufen oder zu halten, und kann von der erteilenden
Ratingagentur jederzeit suspendiert, herabgesetzt oder zurückgezogen werden. Eine Suspendierung, Herabsetzung oder Zurückziehung des Rating in Bezug auf die
Emittentin kann den Marktpreis der unter dem Programm begebenen Teilschuldverschreibungen nachteilig beeinflussen. Das jeweils aktuelle Rating ist über die Website
der DZ BANK ,,www.dzbank.de" abrufbar.

10


Document Outline